Zum Hauptinhalt springen

Azubi-Blog: Die Firma schließt – was tun

  Die Wirtschaft kann schnelllebig sein, die Zusammenhänge ziemlich kompliziert. Bricht einer Firma ein großer Kunde weg oder werden Rechnungen nicht bezahlt, kann die Existenz eines Unternehmens auch schon mal schnell auf der Kippe stehen. Im schlimmsten Fall muss der Betrieb dichtgemacht werden. Was dann? Droht Deinem Ausbildungsbetrieb die Insolvenz, ändert sich grundsätzlich für Dich […]

Hilfe während der Ausbildung

Das Ziel einer jeden Ausbildung ist natürlich nicht nur die Ausbildungszeit und deine Entwicklungen an sich, sondern auch der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung. Ist dieses Ziel zu einer Zeit der Ausbildung gefährdet, zum Beispiel durch schlechte Noten in der Berufsschule, kannst du dir Unterstützung in Form von den sogenannten ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) holen.

Der Azubi-Guide – Dein Weg in die duale

Azubi-Guide der IHK Ostwestfalen liefert Dir auf 38 Seiten Infos in kompakter Form zu Themen wie (Online-)Bewerbungen, den Tücken des Vorstellungsgespräches, Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Hilfestellung bei Problemen in der Ausbildung, Weiterbildungen, und und und

Wenn Du auf der Suche nach Informationen rund um den Ausbildungsstart und den Weg danach bist, dann bist Du hier richtig: Der neue Azubi-Guide der IHK Ostwestfalen liefert Dir auf 38 Seiten Infos in kompakter Form zu Themen wie (Online-)Bewerbungen, den Tücken des Vorstellungsgespräches, Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Hilfestellung bei Problemen in der Ausbildung, Weiterbildungen, […]

Vergünstigungen für Azubis – hier sparst

Die Duale Ausbildung heißt deswegen Duale Ausbildung, weil sie an zwei Orten stattfindet: im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Als Berufsschüler bekommst Du einen entsprechenden Schülerausweis, mit dem es hier und da ganz angenehme Vergünstigungen geben kann. Ein paar Beispiele: Handy-Tarife Bei dem einen oder anderen Mobilfunkanbieter zahlst Du als Schüler ein paar Euro weniger. […]

Warum Praktika so wichtig sind

Berufsorientierung beginnt nicht mit dem Abschlusszeugnis in der Hand, sondern viel früher. In den Schulen bei uns in NRW fängt die Orientierung in Klasse 8 an, damit Schülerinnen und Schüler sich schon frühzeitig ein Bild von den eigenen Fähigkeiten und Interessen machen können und einen kleinen Einblick bekommen, welche Karrieremöglichkeiten es gibt. Um sich ganz […]