Der Start ins Berufsleben ist geglückt, der passende Ausbildungsplatz gefunden und nun heißt es: „Tschüss Schule! Hallo Arbeitswelt!“ Eine aufregende Zeit beginnt mit neuen Aufgaben und Pflichten. In der Schule hat der Gong Unterrichtsanfang- und Ende markiert. Aber wie läuft das am neuen Ausbildungsplatz?
Das Bewerbungsanschreiben
Das Bewerbungsanschreiben ist wohl das wichtigste Dokument in deiner Bewerbungsmappe, es ist der Türöffner in das Unternehmen, hiermit musst du überzeugen!
Vergünstigungen für Azubis – hier sparst
Die Duale Ausbildung heißt deswegen Duale Ausbildung, weil sie an zwei Orten stattfindet: im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Als Berufsschüler bekommst Du einen entsprechenden Schülerausweis, mit dem es hier und da ganz angenehme Vergünstigungen geben kann. Ein paar Beispiele: Handy-Tarife Bei dem einen oder anderen Mobilfunkanbieter zahlst Du als Schüler ein paar Euro weniger. […]
Die Prüfungen im Blick vom ersten Tag an
Ganz gechilled in die nächste Prüfungsphase reingehen, wer möchte das nicht?! Was Du tun kannst, damit der Morgen vor der Prüfung nicht mit dem Gedanken „Ach hätte ich doch nur…“ beginnt, stellt Dir die Lern-Expertin Melanie Fröhlich (Universität Bielefeld) hier kurz vor.
Warum Praktika so wichtig sind
Berufsorientierung beginnt nicht mit dem Abschlusszeugnis in der Hand, sondern viel früher. In den Schulen bei uns in NRW fängt die Orientierung in Klasse 8 an, damit Schülerinnen und Schüler sich schon frühzeitig ein Bild von den eigenen Fähigkeiten und Interessen machen können und einen kleinen Einblick bekommen, welche Karrieremöglichkeiten es gibt. Um sich ganz […]
Die Bewerbungsmappe – welche ist die Ric
Wenn du dich bei einem Unternehmen für einen Ausbildungsplatz bewerben möchtest, solltest du dir die Stelleanzeige bzw. die Homepage genau anschauen. In der Regel findest du hier Informationen dazu, auf welchem Wege das Unternehmen gerne von einem Bewerber angesprochen werden möchte. Manche Unternehmen wünschen sich eine digitale Bewerbung per Email oder online über Bewerbungsformulare, andere […]
Kaufmännische Ausbildungsberufe, die Qua
Du beendest im nächsten Jahr die Schule und würdest gerne eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich machen, kennst bisher aber nur den Berufe der Industriekauffrau bzw. des Industriekaufmannes? Unser Blogbeitrag zeigt dir welche kaufmännischen Berufe es noch gibt und warum du unbedingt nicht nur einen Ausbildungsberuf in Erwägung ziehen solltest. Der Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau sagt den meisten […]
Wie funktioniert eigentlich die mündlich
In den nächsten Tagen stehen wieder die mündlichen Abschlussprüfungen an. Unter anderem auch die Prüfungen für die Kaufleute für Büromanagement. Aber wie genau läuft so eine Prüfung überhaupt ab? Bei der mündlichen Prüfung zu den Kaufleuten für Büromanagement hat der Prüfungsteilnehmer zwei Möglichkeiten. Die erste ist die „klassische“ Variante, die auch schon bei dem Vorgänger […]
Prüfung nicht bestanden – was nun? Und w
So ein richtig gutes Gefühl hat man ja eigentlich selten nach einer wichtigen Prüfung. Aber jetzt hat es sich bestätigt: Abschlussprüfung versemmelt. Ursachen? Kann es viele geben. Vielleicht ein Blackout während der Prüfung, die Tagesform passte nicht oder es war einfach das falsche Thema. Ok, jetzt heißt es Durchatmen. Klar, das ist alles andere als […]
Wie spreche ich Unternehmen auf der Ausb...
Regelmäßig finden im Umkreis von Ostwestfalen Ausbildungsmessen, Ausbildungsplatzbörsen oder auch Berufemesse statt. Alle haben gemeinsam, dass Unternehmen sich und ihr Ausbildungsangebot vorstellen wollen, bestenfalls treffen die Unternehmen hier auf ihre zukünftigen Auszubildenden. Wer also auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, hat hier super Karten um einen ersten Eindruck bei dem Unternehmen zu hinterlassen.