Einer der Vorteile einer Dualen Ausbildung ist zweifelsohne, dass auch finanziell etwas in Form der Ausbildungsvergütung dabei herumkommt. Nur was macht man, wenn das Geld nicht reicht? Wohnt man nicht mehr zu Hause und muss seine eigene Wohnung, vielleicht auch noch ein Auto, selbst finanzieren, kann es mit dem Geld ganz schön knapp werden. Deswegen […]
Azubi-Lexikon: Urlaub
Zugegeben – ein bisschen bemerkt man es auch hier im Blog: In NRW sind Sommerferien. Die Urlaubszeit ist also eingeläutet. Der eine oder andere stellt sich vielleicht die Frage: Wie viel Urlaub steht mir als Auszubildender eigentlich zu?
Azubi-Lexikon: Raucherpause
Es gilt als Laster und gerät zunehmend aus der Mode, betrifft aber nach wie vor einen großen Anteil der Bevölkerung in Deutschland: Das Rauchen gehört laut dem statistischen Bundesamt noch immer für mehr als 13 Millionen Menschen zum Alltag. Beim Thema „Rauchen am Arbeitsplatz“ gelten für Auszubildende die gleichen Regeln wie für alle Arbeitnehmer.
Azubi-Lexikon: Arbeitszeit
Wer mit einer Ausbildung ins Berufsleben einsteigen will, für den stellt sich häufig erstmals die Frage: Wie lang dauert eigentlich ein normaler Arbeitstag? Natürlich ist es nicht der Sinn der Ausbildung oder des Berufs, einfach „nur die Zeit rumzukriegen“. Dennoch sollte man grundsätzlich über die normalen Arbeitszeiten Bescheid wissen – auch um alle Aufgaben mit […]