Wer darf überhaupt wo eine berufliche Weiterbildung absolvieren? Wie lang im Voraus muss ich mich für einen Kurs anmelden? Und welche Fortbildung ist überhaupt die richtige für mich? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema „Berufliche Weiterbildung“ findest Du hier.
Vor der Prüfung
[accordion]
[pane title=“Welche Fortbildung ist die richtige für mich?“]
Unsere Weiterbildungsberater Dietmar Mann (kaufmännisch) und Burkhard Heinisch (gewerblich-technisch) beraten euch gerne. Vereinbart einfach einen Termin mit den beiden. Kontakt:
- Dietmar Mann
Tel.: 0521 / 554 – 248 - Burkhard Heinisch
Tel.: 0521 / 554 – 193
[/pane]
[pane title=“Welche IHK ist für meine Prüfung zuständig?“]
Der Wohn-, Arbeits- oder Lehrgangsort entscheidet über die Zuständigkeit der IHK. Sollte eins davon in unserem Kammerbezirk (Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Minden-Lübbecke, Paderborn, Stadt Bielefeld) liegen, bist du bei uns richtig.
[/pane]
[pane title=“Wo finde ich Vorbereitungslehrgänge auf IHK Prüfungen?“]
Die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld bietet ausschließlich Prüfungen an. Informationen und Kontaktdaten zu Bildungsträgern in deiner Nähe findest du unter www.wis.ihk.de.
[/pane]
[pane title=“Wo finde ich Anmeldeformulare?“]
Die Formulare findest du auf unserer Homepage unter der entsprechenden Fortbildung. Eine Übersicht über das komplette Angebot findest Du hier: Prüfungsangebot A-Z
[/pane]
[pane title=“Welche Anmeldefristen gibt es?“]
Alle Infos zu den Anmeldefristen findest du hier: Termine und Anmeldefristen
[/pane]
[pane title=“Wann findet meine Prüfung statt?“]
Auch die Infos zu den Prüfungsterminen findest du hier: Termine und Anmeldefristen
[/pane]
[pane title=“Welche Hilfsmittel sind zugelassen?“]
Die DIHK-Bildungs-GmbH stellt auf ihrer Homepage die Hilfsmittellisten für alle bundeseinheitlichen Prüfungen zur Verfügung: DIHK-Bildungs-GmbH – Prüfungen von A bis Z
[/pane]
[pane title=“Wo kann ich am Prüfungstag in Bielefeld am besten parken?“]
Falls deine Prüfung direkt in der IHK (Elsa-Brändström-Straße 1 – 3) stattfindet, kannst du entweder im Parkhaus „Am Zwinger“ oder im Parkhaus „Q-Park“ parken.
[/pane]
[/accordion]
Während der Prüfung
[accordion]
[pane title=“Wann findet meine mündliche Prüfung statt?“]
Die meisten schriftlichen Prüfungen sind bundeseinheitliche Prüfungen mit einheitlichen Terminen. Bei den mündlichen Prüfungen dagegen sind die Termine von der Verfügbarkeit unserer ehrenamtlichen Prüfer abhängig. Aus diesem Grund kann es hier zu sehr unterschiedlichen Zeiträumen kommen, bitte wende dich bei Fragen an den zuständigen Mitarbeiter.
[/pane]
[pane title=“Was mache ich, wenn ich während eines Prüfungsdurchgangs erkranke?“]
Deine krankheitsbedingte Prüfungsunfähigkeit für den Prüfungstag ist uns durch ein ärztliches Attest (Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung) unverzüglich nachzuweisen. Das ärztliche Attest muss den Grund für die Prüfunfähigkeit hinreichend belegen, d. h. es muss Angaben über Art, Umfang und zeitliche Dauer der aufgetretenen Erkrankung sowie zur Ursächlichkeit dieser Erkrankung für die Prüfunfähigkeit enthalten. Der schlichte, nicht weiter begründete Hinweis, dass die Prüfungsteilnehmerin/der Prüfungsteilnehmer prüfungsunfähig sei, entspricht nicht diesen Anforderungen. Erkennt der Prüfungsausschuss die Gründe an, kannst du die Prüfung zu dem nächstmöglichen Termin fortsetzen. Die bereits erbrachten Prüfungsergebnisse sind in diesem Fall anzurechnen. Es entstehen keine zusätzlichen Gebühren.
[/pane]
[pane title=“Was mache ich, wenn ich aus beruflichen Gründen nicht an der Prüfung teilnehmen kann?“]
Solltest du aus beruflichen Gründen von der Prüfung zurücktreten müssen, ist uns dies durch einen schriftlich begründeten Nachweis des Arbeitgebers über die Unabkömmlichkeit am Prüfungstag nachzuweisen. Erkennt der Prüfungsausschuss die Gründe an, kannst du die Prüfung zu dem nächstmöglichen Termin fortsetzen. Die bereits erbrachten Prüfungsergebnisse sind in diesem Fall anzurechnen. Es entstehen keine zusätzlichen Gebühren.
[/pane]
[/accordion]
Nach der Prüfung
[accordion]
[pane title=“Wann kann ich mit den Prüfungsergebnissen rechnen?“]
Bei den schriftlichen Prüfungen hängt die Dauer stark von der Teilnehmerzahl und dem Umfang der Prüfung ab. Aus diesem Grund variiert die Zeit, die unserer ehrenamtlichen Prüfer zur Korrektur benötigen. Bitte hab deshalb etwas Geduld und wende dich bei Fragen an den zuständigen Mitarbeiter, die Kontaktdaten findest du auf deiner Einladung.
[/pane]
[pane title=“Was bedeutet die DQR Einstufung auf meinem Zeugnis?“]
Die meisten Fortbildungen werden im Rahmen des Deutschenqualifikationsrahmens einem Qualifikationsniveau zugeordnet, eine genauere Erklärung und wo deine Fortbildung eingeordnet ist findest du hier: www.dqr.de
[/pane]
[/accordion]