Eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer muss nicht bedeuten, dass man das ganze Arbeitsleben im Führerhäuschen eines Lkw verbringen muss. Dass man beispielsweise mit einer Weiterbildung auch weitere Karrierewege einschlagen kann, beweist Stefan Fleisch, Disponent bei der Bussemas & Pollmeier GmbH & Co. KG in Verl.
Wo bekomme ich Informationen für die ric
Nach der Ausbildung noch eine Weiterbildung anzuschließen ist immer eine gute Idee. Doch welche Weiterbildung bringt mich zu meinem Ziel und wo finde ich die richtigen Angebote? Wichtig ist als erstes, herauszufinden welche Ziele man durch die Weiterbildung erreichen möchte. Will ich einen beruflichen Aufstieg mit neuen Herausforderungen, mehr Geld und Verantwortung oder reicht vorerst […]
Ehrung der Weiterbildungsbesten Frühjahr
Na, wenn das mal keine ordentliche Sause war: Bei der Ehrung der Weiterbildungsbesten hat die IHK Ostwestfalen 50 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen geehrt.
Vom Azubi zum Ausbilder
Seit Ende Januar sind die Abschlussprüfungen der Winterprüfung 2016/2017 abgeschlossen. Allen erfolgreichen Absolventen – Herzlichen Glückwunsch! Fragt ihr euch jetzt, nach dem Ende der Ausbildung, welche Möglichkeit ihr noch so habt? Eine von vielen, wollen wir euch heute gerne vorstellen, nämlich den Ausbilderschein. Wenn ihr euch während eurer Ausbildung öfter gefragt habt „warum muss ich […]
Karrieremöglichkeiten: Übersichtlicher W
Wie kann eine Fachinformatikerin zur Geprüften IT-Projektleiterin aufsteigen? Mit welcher Fortbildung wird aus einem Mediengestalter ein Geprüfter Meister für Medienproduktion? Und welcher Weg führt vom Maurer über die Position des Poliers bis zum Geprüften Technischen Betriebswirt?
Ausbildung und dann?
Dem einen oder anderen stellt sich nach der Ausbildung die Frage, wie kann ich mich beruflich weiterentwickeln. Welche Möglichkeiten es gibt zeigt der folgende Film. [kad_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=CXCCUBmD4cw“ ]
So sehen Meister aus: IHK verleiht 83 ne...
Die Arbeitswoche neigt sich dem Ende zu, und wie kann man das Wochenende besser einläuten als mit einer echten Meisterfeier? Da trifft es sich, dass die IHK am Freitag 83 neuen (Industrie-)Meistern zum erfolgreichen Abschluss gratulieren und die Meisterbriefe überreichen durfte.
Meister-BAföG wird Aufstiegs-BAföG
Das Aufstiegs-BAföG ist eine finanzielle Unterstützung für alle, die nach ihrer Ausbildung weiterkommen wollen. Gängige Maßnahmen sind zum Beispiel der Industriemeister, Fachwirt und Bilanzbuchhalter. Wichtig für den Erhalt der Förderung ist, dass ihr euch auf eine nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelte Fortbildungsprüfung oder einen vergleichbaren Abschluss nach bundes- oder landesrechtlichen Regelungen vorbereitet. Voraussetzung […]
Klar kann ich noch mehr! -Weiterbildungs...
Du hast Deine Berufsausbildung abgeschlossen und ein Ergebnis von mindestens 87 Punkten in der IHK-Prüfung erzielt? Außerdem bist Du an berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahmen interessiert und hast das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet? Dann informiere Dich jetzt über das Weiterbildungsstipendium und bewirb Dich noch für den Stipendiatenjahrgang 2017. Infos unter: SBB und IHK
Der neue IHK-Weiterbildungsatlas ist da
Randvolle mit Infos für den eigenen Aufstieg: Der neue IHK-Weiterbildungsatlas kann ab sofort bestellt werden. Der Atlas bietet unter anderem einen Überblick über das Aufstiegsfortbildungsangebot in Ostwestfalen, Informationen zu Inhalten und Anforderungen der Angebote, Hinweise zu finanziellen Fördermöglichkeiten, Kontaktdaten von Lehrgangsanbietern und vieles mehr. Nach dem Motto „Weiter durch Bildung“ könnt Ihr Euch nun über […]