Es gilt als Laster und gerät zunehmend aus der Mode, betrifft aber nach wie vor einen großen Anteil der Bevölkerung in Deutschland: Das Rauchen gehört laut dem statistischen Bundesamt noch immer für mehr als 13 Millionen Menschen zum Alltag. Beim Thema „Rauchen am Arbeitsplatz“ gelten für Auszubildende die gleichen Regeln wie für alle Arbeitnehmer.
Azubi-Lexikon: Arbeitszeit
Wer mit einer Ausbildung ins Berufsleben einsteigen will, für den stellt sich häufig erstmals die Frage: Wie lang dauert eigentlich ein normaler Arbeitstag? Natürlich ist es nicht der Sinn der Ausbildung oder des Berufs, einfach „nur die Zeit rumzukriegen“. Dennoch sollte man grundsätzlich über die normalen Arbeitszeiten Bescheid wissen – auch um alle Aufgaben mit […]
Azubi-Lexikon: Auslandspraktikum
Flugzeuge und das Internet machen es möglich: Nicht mal 12 Stunden braucht man heutzutage, um einen Geschäftspartner in Tokio oder Los Angeles persönlich zu treffen, eine E-Mail braucht sogar nur Sekunden. In einer immer enger zusammenwachsenden Welt wird das internationale Geschäft auch für kleine und mittelständische Unternehmen immer wichtiger – und damit auch die internationale Perspektive im eigenen Berufsalltag. […]
Azubi-Lexikon: Streik
Streik: Für Arbeitgeber ist es generell kein erfreuliches Thema, aber auch Unbeteiligte können mitunter von der Arbeitsniederlegung in bestimmten Branchen in Mitleidenschaft gezogen werden – beispielsweise bei Streiks der Lokführer, Piloten oder im öffentlichen Dienst. Dennoch gehört das Recht auf gewerkschaftlich organisierte „Arbeitskämpfe“, wie es im Artikel 9 des Grundgesetzes heißt, zu den wichtigen Rechten […]
Azubi-Lexikon: Krankmeldung
Einfach mal zu Hause bleiben, weil man keine Lust hat? In der Ausbildung ist das ein absolutes No-Go, genauso wie in der Schule und im späteren Berufsleben. Was aber, wenn man wirklich krank ist? Dann gilt: So schnell wie möglich Bescheid sagen.