Wenn sie ins Spiel kommt, ist es nicht immer ein freudiger Anlass, und doch gehört sie zum Arbeitsalltag dazu: Die Probezeit steht am Beginn eines jeden Ausbildungsverhältnisses und kann mindestens einen bis höchstens vier Monate betragen. Wir geben Euch ein paar Tipps, wie Ihr möglichst stressfrei durch die erste Zeit im neuen Job balanciert.
Azubi-Lexikon: Politischer Bildungsurlau...
In der Ausbildung lernt ihr für euren späteren Beruf. Wenn ihr darüber hinaus Lust drauf habt, euch zum Beispiel im Bereich Politik weiterzubilden, dann ist Bildungsurlaub vielleicht genau das Richtige. Den könnt ihr während eurer Ausbildungszeit nehmen.
Azubi-Lexikon: Prüfungsergebnisse online
Mit Bestehen der Abschlussprüfung endet eine Ausbildung. Die Prüfung selbst besteht immer aus mehreren Teilen, unter anderem aus einem schriftlichen Teil. Die Ergebnisse hierfür können online abgerufen werden. Hier erfahrt ihr, wie und wo ihr an die Ergebnisse rankommt.
Azubi-Lexikon: Sonderurlaub in der Ausbi...
Jeder Azubi hat im Jahr einige Urlaubstage zur freien Verfügung. Aber den Begriff Sonderurlaub kennen wohl die wenigsten von Euch. Wenn etwas Gutes passiert, wie die eigene Hochzeit, die Geburt des Kindes oder aber etwas Negatives wie ein Trauerfall in der Familie, könnt ihr ein paar zusätzliche Tage frei bekommen.
Azubi-Lexikon: Wann haftet ein Auszubild...
Für einen Moment nicht ganz dabei gewesen, plötzlich gibt´s ein fieses Geräusch und schon ist es passiert: die teure CNC-Maschine ist hinüber, oder der Monitor ist dunkel, oder die Palette mit den empfindlichen Gläsern liegt auf dem Boden. Wie ist das eigentlich, wenn ich als Auszubildender etwas kaputt mache? Wir fragen unseren IHK-Rechtsreferenten Lars Döhler, […]
Azubi-Lexikon: Auto fahren mit 16 – So k
Auto fahren mit 16 – geht nicht? Geht wohl. Wir verraten, wie ihr trocken ihr in euren Ausbildungsbetrieb kommt.
Azubi-Lexikon: Altweiberkarneval, Rosenm...
Auch wenn die ein oder andere rheinische Frohnatur es gern anders hätte: Rosenmontag, Weiberfastnacht und der 11.11. sind in Nordrhein-Westfalen keine gesetzlichen Feiertage. Auch ein Recht auf freie Tage haben Arbeitnehmer und Auszubildende grundsätzlich nicht, auch wenn passionierte Närrinnen und Narren gern das „regionale Gewohnheitsrecht“ dafür heranziehen.
Azubi-Lexikon: Wiederholungsprüfung
Manchmal ist einfach der Wurm drin. Egal wie gut man vorbereitet ist, wie lange man auch gelernt hat – die Prüfung geht daneben. Oder ausgerechnet am Prüfungstag liegt man mit einer Grippe flach. Die wichtigste Frage ist dann: Was jetzt?
Azubi-Lexikon: Nebenjob während der Ausb
Einer der Vorteile einer Dualen Ausbildung ist zweifelsohne, dass auch finanziell etwas in Form der Ausbildungsvergütung dabei herumkommt. Nur was macht man, wenn das Geld nicht reicht? Wohnt man nicht mehr zu Hause und muss seine eigene Wohnung, vielleicht auch noch ein Auto, selbst finanzieren, kann es mit dem Geld ganz schön knapp werden. Deswegen […]
Azubi-Lexikon: Urlaub
Zugegeben – ein bisschen bemerkt man es auch hier im Blog: In NRW sind Sommerferien. Die Urlaubszeit ist also eingeläutet. Der eine oder andere stellt sich vielleicht die Frage: Wie viel Urlaub steht mir als Auszubildender eigentlich zu?