Deutsch eine Fremdsprache? Für Mariam Reda, Reem und ihre Mittschülerinnen aus Ägypten ist das so. Sie besuchen die deutsche Schule der Borromäerinnnen in Alexandira und bereiten sich dort auf die Prüfung zum/zur „Gepr. Fremdsprachenkorrespondentin“ in der Fremdsprache Deutsch vor. Insgesamt haben 16 Schülerinnen im Juni 2016 an der Prüfung teilgenommen. Dietmar Mann, Referent für den Bereich kaufmännische Weiterbildung der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, begleitet sie dabei und nimmt die Prüfung vor Ort ab. Viele von den Schülerinnen legen die Prüfung ab, um ihren Lebenslauf aufzuwerten und in deutschen Firmen arbeiten zu können. Neben ihrer Muttersprache Arabisch und der Fremdsprache Deutsch sprechen die meisten Schülerinnen auch noch Französisch und Englisch. Der Unterricht für die Prüfung fand in der 11. und 12 Klasse statt. Die Schülerinnen hatten in dieser Zeit einmal die Woche zwei Schulstunden Unterricht, in denen sie sich auf die Prüfung vorbereiteten. Viele nutzen die Gelegenheit, um ihr Berufsbild zu erweitern, sich eine bessere Chance auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen oder um ein Studium in Deutschland zu beginnen. Für viele ist der Besuch der deutschen Schule in Ägypten der einzige Bezug zu Deutschland. Die Familien der Schülerinnen unterstützen und motivieren sie dabei.

Fragt man die Ägypterinnen danach, was sie mit den Deutschen in Verbindung bringen, so lautet die Antwort durchgängig Bier, Fußball, Wurst und Pünktlichkeit. Da bleibt sich die Frage zu stellen „Wie kommen die nur darauf?“ [icon icon=icon-smile size=16px color=#FFFF00 ]

Ägypterinnen

links: Reem Amr Hassan Arafa rechts: Mariam Reda Mahmoud Hamed Elmaghraby