Der erste Schritt ist geschafft, die Einladung zum Vorstellungsgespräch liegt vor. Doch auf was muss ich achten und was sollte ich unbedingt vermeiden? Ganz wichtig: Im Vorstellungsgespräch geht es in erster Linie um den persönlichen Eindruck.

In den meisten Fällen hat man im Vorfeld schon einen positiven Eindruck durch seine Bewerbungsunterlagen hinterlassen; dieser sollte im Gespräch natürlich unterstrichen werden. Damit hierbei nichts schief geht, haben wir mal ein paar „No-Gos“ zusammengefasst, die ihr unbedingt vermeiden solltet:

– keine namentliche Vorstellung
– schmutzige oder kaputte Kleidung
– unangenehme Gerüche (Schweiß, Essen etc.)
– Unpünktlichkeit
– zu „kumpelhaftes“ Auftreten
– falsche Angaben (Name, Alter, Ausbildung etc.)
– Verheimlichung von Angaben
– zu leise sprechen
– zu laut sprechen
– unfreundliches Auftreten (auch schon im Sekretariat oder am Empfang)
– telefonieren während des Gespräches
– auf das Handy gucken
– Kaugummi kauen
– unvorbereitet in das Gespräch gehen, – Ihr solltet zumindest grob wissen: „Wer bin ich? Was will ich überhaupt hier?“
– Arroganz und Respektlosigkeit
– sich schlechter verkaufen als man ist
– vergessen, sich am Ende für das Gespräch zu bedanken
– kein Interesse zeigen, keine Rückfragen stellen

Sicherlich ist zu beachten, dass es bei den Erwartungen von Unternehmen zu Unternehmen, Branche zu Branche und auch von Person zu Person Unterschiede gibt. Vergesst auch nicht, dass ihr in einem Vorstellungsgespräch auch die Möglichkeit habt, das Unternehmen kennen zu lernen. Es kann also auch sein, dass ihr am Ende entscheidet „Hier möchte ich nicht arbeiten“.