KAoA? Nein, das ist kein neues Kaubonbon und hat auch nichts mit Boxen zu tun. „KAoA“ steht für „Kein Abschluss ohne Anschluss“, das Vorhaben des Landes Nordrhein-Westfalen zur Berufsorientierung an Schulen.

Bei KAoA geht es um verschiedene, zusammenhängende Aktionen in der Schule, die dabei unterstützen sollen, in welche Richtung es nach der Schule gehen soll. Dazu gehören zum Beispiel die Berufsfelderkundung und das Praktikum in einem Betrieb. Dabei lernen die Schüler die Praxis im Berufsalltag kennen und können entscheiden, ob der vermeintliche Traumberuf wirklich das richtige ist – oder ob man sich vielleicht auch noch mal in eine andere Richtung orientieren will. Dazu gehört auch die Potenzialanalyse: dabei werden mit kleinen Tests und Aufgaben spielerisch Stärken und Schwächen festgestellt.

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung in NRW stellt in einem kurzen Video die Standardbausteine vor, die jeder Schüler ab der 8. Klasse mal gesehen haben sollte.

NRW Schulministerium: Kein Abschluss ohne Anschluss