Urlaub – für viele die schönste Zeit im Jahr. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, gerade in der Ferienzeit ist Urlaub sehr beliebt. Vor allem diejenigen, die zur Berufsschule müssen, haben oft keine andere Wahl, als Ihren Urlaub in den Freien zu nehmen. Aber woher weiß ich, wie viele Tage Urlaub ich im Jahr nehmen kann?
Im Ausbildungsvertrag muss die konkrete Dauer des Urlaubs festgeschrieben werden. Der gesetzliche Mindesturlaub für Erwachsene wird im Bundesurlaubsgesetz (BurlG) festgelegt und beträgt 24 Werktage, also vier Wochen. Für Jugendliche gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG), hier ist die Dauer des Urlaubs nach dem Lebensalter gestaffelt. Der Mindesturlaub beträgt
- 30 Werktage, wenn der Jugendliche noch nicht 16 Jahre alt ist,
- 27 Werktage wenn der Jugendliche noch nicht 17 Jahre alt ist und
- 25 Werktage wenn der Jugendliche zu Beginn des Kalenderjahres noch nicht 18 Jahre alt ist.
Das sind natürlich nur die gesetzlichen Mindestvorgaben, Verbesserungen durch tarifliche, betriebliche oder einzelvertragliche Regelungen sind immer möglich.
Wichtig für die Beantragung des Urlaubs ist, dass die betrieblichen Vorgaben berücksichtigt werden. Viele Unternehmen haben spezielle Urlaubsanträge die Online oder in Papierformat auszufüllen und dann bei dem Vorgesetzten einzureichen sind. Auch der Zeitpunkt der Beantragung ist in manchen Betrieben relevant. So kann es beispielsweise sein, dass drei Wochen Urlaub am Stück nicht kurzfristig eingereicht werden können, sondern schon Monate im Voraus eingereicht werden müssen. Um Vertretungen in den Arbeitsbereichen sicher zu stellen, findet in vielen Bereichen auch schon am Anfang des Jahres die komplette Urlaubsplanung statt. Wer sich Brückentage frei nehmen möchte um sich das Wochenende zu verlängern, sollte dies auch am besten Frühzeitig absprechen. Denn gerade die Tage zwischen Feiertag und Wochenende sind immer heiß begehrt. Natürlich müsst ihr immer darauf achten, dass an Tagen, an denen ihr Urlaub nehmen möchtet, kein Berufsschulunterricht stattfindet.
Es kann auch vorkommen, dass Ihr den Zeitraum des Urlaubs vom Unternehmen vorgegeben bekommt. Das nennt sich dann Betriebsurlaub. In dieser Zeit ist das gesamte Unternehmen geschlossen und alle Mitarbeiter müssen an den Tagen Urlaub nehmen.
Solltet ihr währen eures Urlaubs krank werden, ist es wichtig trotzdem zum Arzt zu gehen. Wenn der Arzt dann eine Bescheinigung über die Arbeitsunfähigkeit ausstellt, kann diese anschließend beim Arbeitgeber eingereicht werden. Die Tage, in denen die Arbeitsunfähigkeit bestand, werden nicht als Urlaubstage auf den Jahresurlaub angerechnet.