Im Januar finden in zahlreichen Ausbildungsberufen die mündlichen Prüfungen statt. Der ein oder andere von euch muss also demnächst eine Präsentation vor einem der vielen IHK Prüfungsausschüssen halten. Damit sowohl die Präsentation an sich, als auch der Vortrag ein Erfolg werden, haben wir euch ein paar Tipps zu diesem Thema zusammengestellt.
Bei der Erstellung der Präsentation solltest du eine Begrüßungsfolie einbauen, auf der das Thema, dein Name und das Datum vermerkt sind. Achte darauf, die Folien nicht zu überladen, hier reichen nur die wichtigsten Punkte. Wenn du Bilder oder Grafiken verwendest, sollten diese große genug sein, damit sie für die Prüfer gut zu erkennen sind. Außerdem achte auf das Copyright und verwende nur Bilder bei denen du keine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte verletzt. Wenn du deine Präsentation fertiggestellt hast, überprüfe sie unbedingt noch nach Rechtschreib- oder Grammatikfehlern, am besten lässt du hier noch jemanden aus deinem Freundes- oder Familienkreis darüber schauen.
Auf den Vortrag vor dem Prüfungsausschuss solltest du dich natürlich gut vorbereiten, das heißt proben, proben und nochmal proben. Karteikarten, auf denen die wichtigen Inhalte vermerkt sind, können dir bei deinem Vortrag helfen. Ein weiterer Vorteil hiervon ist, dass du etwas in den Händen hältst und dich so generell „sicherer“ fühlst. Sei am Tag deiner Prüfung früh genug am Prüfungsort, da du dir sonst selbst unnötig Stress verursachst. So kannst du dich ein paar Minuten vor der Prüfung nochmal entspannen und tief durchatmen, das hilft auch gegen eventuell auftretendes Lampenfieber. Bei deinem Vortrag schließlich solltest du auf eine positive Körperhaltung, also einen festen und geraden Stand achten. Halte möglichst zu allen Prüfern Blickkontakt, so fühlt sich jeder von dir angesprochen. Und das wichtigste zum Schluss: Sei du selbst!