In einem Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten kannst du dich durch eine Einstiegsqualifizierung in der beruflichen Praxis fit für eine reguläre Ausbildung machen. Hierbei handelt es sich um eine Art gefördertes Praktikum, in dem bereits Fähigkeiten vermittelt werden, die du auch für eine Ausbildung brauchst.

Wenn du die Schule in diesem Jahr verlassen hast, beginnt die Einstiegsqualifizierung nicht vor dem 1. Oktober. Wurde die Schule bereits in den Vorjahren verlassen, ist ein Start schon zum 1. August möglich.

An einer EQ kann teilnehmen, wer noch unter 25 Jahre alt ist, die allgemein bildende Schulpflicht erfüllt hat, noch keine Ausbildung abgeschlossen hat und bei der Agentur für Arbeit als lehrstellensuchend gemeldet ist.

Wie bei einer Ausbildung besuchst du neben dem Betrieb, die Berufsschule. Am Ende der Einstiegsqualifizierung erhältst du ein Zeugnis vom Betrieb und ein Zertifikat von der IHK.

Die Einstiegsqualifizierung ist eine sehr gute Möglichkeit den Übergang von der Schule in eine reguläre Ausbildung zu gestalten. Hier hast du die Möglichkeit einen Beruf intensiv kennenzulernen und herauszufinden ob dieser Beruf etwas für dich ist. Außerdem kannst du den Betrieb durch gute Leistung von dir überzeugen und im besten Fall in diesem oder einem anderen Betrieb eine Ausbildung starten.