Bei der Erstellung deiner ersten Bewerbung stellst du dir vielleicht die Frage ob ein Deckblatt und ein Bewerbungsfoto aktuell notwendig sind oder nicht?

Deckblatt

Zunächst einmal ist ein Deckblatt kein Muss, du kannst die Informationen die hierauf in der Regel zu finden sind, selbstverständlich auch im Anschreiben und im Lebenslauf unterbringen. Dennoch kann ein gutes Deckblatt deine Unterlagen aufwerten und den Leser neugierig auf dich und deine Bewerbung machen. Es zeigt einfach, dass du dir mit deiner Bewerbung Mühe gegeben hast.

Das Deckblatt soll auf den ersten Blick zeigen für welche Ausbildungsstelle du dich bewirbst und einen ersten guten Eindruck hinterlassen. Am besten platzierst du gleich im oberen Bereich für welche Ausbildungsstelle du dich bewirbst und nennst dazu den Firmennamen.

Der Fokus liegt bei einem Deckblatt auf dem Bewerbungsfoto, dies sollte also auf jeden Fall gut sein, es macht also Sinn sich hierüber im Vorfeld ein paar Gedanken zu machen.

Das Foto befindet sich üblicherweise mittig auf dem Deckblatt. Darunter stehen dann deine Kontaktdaten also dein Name, deine Anschrift, deine Telefonnummer sowie deine Email Adresse. So hat das Unternehmen deine Kontaktdaten immer auf den ersten Blick parat.

Bewerbungsfoto

Dein Bewerbungsfoto soll vor allem einen positiven Eindruck von dir hervorrufen. Aus diesem Grund solltest du, wenn es für dich möglich ist, das Foto von einem Profi machen lassen. Das kostet dich zwar mehr, lohnt sich aber auf jeden Fall. In der Regel macht der Fotograph mehrere Aufnahmen von dir, sodass du dir das beste Bild aussuchen kannst. Außerdem weiß er, wie er dich richtig platzieren muss und wird versuchen einen möglichst freundlichen, aufgeweckten Gesichtsausdruck aus dir herauszuholen.

Auch bei der Wahl des richtigen Outfits, solltest du das ein oder andere beachten. Die Standards für das Outfit unterscheiden sich natürlich von Beruf zu Beruf. Generell gilt aber, gepflegte sowie gebügelte Kleidung ist ein Muss. Bei der Farbauswahl solltest du auf übertrieben knalligen Farben verzichten. Dezente, zusammenpassende Farben wirken hier seriöser. Die Männer liegen in der Regel mit einem hellen Hemd und, wenn vorhanden, einem passenden Jackett richtig. Bei den Frauen passt eine Bluse mit einem Blazer in dezenten Farben sehr gut. Achte bitte drauf, dass du nicht zu viel Make-up und Schmuck trägst. Ein paar gute Beispiele findest du hier.

Für das Deckblatt ist ein großformatiges Bewerbungsfoto zu empfehlen, möglich sind hier 9×13 cm oder 13×9 cm. Ob das Foto farbig, schwarz-weiß, im Quer- oder Hochformat sein soll, hängt von deinem eigenen Geschmack ab. Wenn du das Bild digital auf deinem Deckblatt platzierst, solltest du auf eine gute Qualität beim Druck achten. Hast du entwickelte Bewerbungsfotos, dann befestigst du das Bild optimaler Weise mit Fotoecken oder speziellen Klebepads.

Wie bei allen weiteren Unterlagen, die sich in deiner Bewerbungsmappe befinden, ist es wichtig auf Rechtschreibfehler und ordentliches Papier, ohne Knicke oder Eselsohren, zu achten.

Informationen zu der passenden Bewerbungsmappe findest du in diesem Beitrag.