Du beendest im nächsten Jahr die Schule und würdest gerne im Sommer 2018 eine Ausbildung starten, fragst dich aber wann eigentlich die Bewerbungsphase hierfür startet?
Zunächst einmal ist es sehr gut, dass du dich schon frühzeitig mit diesem Thema auseinandersetzt. Tatsächlich ist es so das gerade die großen Unternehmen in der Regel bereits in den Sommerferien des Vorjahres mit ihrer Suche nach geeigneten Auszubildenden beginnen. Ein weiterer großer Teil der Unternehmen startet dann ca. im September und Oktober damit, allerdings geht die Suche der Unternehmen nach Auszubildenden dann weiter bis ca. Anfang des Jahres 2018. Und auch danach finden sich durchaus noch offene Stellen für den Start im August 2018. Hier ist die Vorgehensweise der Unternehmen sehr unterschiedlich, das hängt stark von der Branche, dem zu besetzenden Ausbildungsberuf und vor allem von der Größe des Unternehmens ab. Der Großteil der Unternehmen sucht seine Auszubildenden aber ca. 9 – 12 Monate vor Ausbildungsbeginn.
Generell ist es bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz wichtig nicht alles auf eine Karte zu setzten. Werde dir also frühzeitig bewusst, was du willst und bewirb dich nicht nur auf einen Beruf. Wenn es damit am Ende nämlich nicht klappt, stehst du schlimmstenfalls ohne eine Ausbildung da. Du solltest immer auch einen Plan B, C, D usw. haben. Außerdem lohnt es sich auch nach links und rechts zu schauen und andere Berufe zu erkunden, viele davon sind für dich wahrscheinlich genauso interessant, nur du hattest bisher einfach keine Berührungspunkte mit ihnen.
Wenn du eine Auswahl an Berufen getroffen hast geh noch mal in dich und frag dich, ist dieser Beruf oder die Berufsgruppe wirklich das Richtige für mich? Was muss ich hier unbedingt mitbringen? Wie ist der Tagesablauf und welche Tätigkeiten kommen auf mich zu? Und welche Voraussetzungen gelten allgemein für diesen Beruf? Am besten kannst du das natürlich über ein Praktikum in diesem Bereich herausbekommen, wenn du also bisher noch keins gemacht hast, solltest du die Sommerferien dafür nutzen. Denn nichts kann dir mehr helfen bei deiner Entscheidung, als echte Einblicke in das Berufsfeld zu bekommst und bestenfalls mit anderen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen, die könnten dir einen ehrlichen Überblick über ihre Ausbildung geben.
Hast du dich für die Berufe entschieden, brauchst du natürlich Bewerbungsunterlagen, damit du bei der Veröffentlichung einer neuen Anzeige schnellstmöglich reagieren und dich bewerben kannst. Wichtig bei den Bewerbungsunterlagen ist, dass du zeigst wer du bist und was deine persönlichen Stärken sind. Lass unbedingt auch Eltern, Freunde, Lehrer oder Verwandte drüber schauen, damit du die Bewerbung nicht mit unnötigen Fehlern verschickst.
Ab jetzt kannst du die verschieden Seiten, die offene Ausbildungsstellen veröffentlichen beobachten. Da empfiehlt sich natürlich die Jobbörse der Agentur für Arbeit. Aber auch auf der Lehrstellenbörse der IHK werden eine Vielzahl von Ausbildungsstellen veröffentlicht. Außerdem gibt es natürlich weitere Seiten, wie z.B. Azubiyo. Wichtig ist, dass du mehrere verschiedene Seiten im Auge behältst, da manche Unternehmen eben nur auf der einen Seite präsent sind und andere eben auf anderen Seiten zu finden sind.
Weitere Tipps zu deinen Bewerbungsunterlagen findest du in den Sommerferien regelmäßig auf unserem Blog.