Ob auf dem Laufsteg der Modenschauen dieser Welt, bei Heidi Klums Suche nach „Germany’s Next Topmodel“ oder einfach nur in der Fußgängerzone: Das Thema Mode ist für viele Menschen ein fast unverzichtbarer Bestandteil ihres Lebens. Aber wer entwirft eigentlich die schicken Klamotten, die wir tagtäglich tragen? Hier kommen die Textil- und Modenäher ins Spiel.
Wenn Du kreativ bist und Dich für Stoffe und Mode interessierst, dann ist die zweijährige duale Ausbildung zur Näherin bzw. zum Näher vielleicht genau das richtige für Dich. In diesem Beruf fertigst du zum Beispiel selbst Musterteile oder Prototypen von Kleidungsstücken an, welche zuvor von einem Designer entworfen wurden. Zu den wesentlichen Aufgaben gehört auch die sorgfältige Planung von Produktionsschnitten, der präzise Zuschnitt von Materialien oder das Verbinden und Behandeln von Teilstücken.
Dabei ist unbedingt handwerkliches Geschick und Geduld gefragt, denn feine Arbeiten werden immer noch per Hand mit Nadel und Faden gefertigt. In einer modernen Produktion werden natürlich dennoch viele Arbeiten von Maschinen erledigt, weshalb Textil- und Modenäher auch technisch interessiert sein sollten.
Arbeitsplätze von Textil- und Modenäherin finden sich meistens in Industrieunternehmen, die Bekleidungen und Textilien anfertigen, aber auch in großen Modehäusern oder Fachgeschäften für Textilien ist der Beruf gefragt. Weitere Informationen rund um schulische Voraussetzungen und auch um die Verdienstmöglichkeiten findet Ihr hier bei der Bundesarbeitsagentur: Textil- und Modenäher/in