Ein Job, für den man tierlieb, aber auch konsequent sein muss: Zum Haupttätigkeitsfeld einer Tierpflegerin oder eines Tierpflegers gehört die Betreuung aller Tiere die in Zoos und Wildparks zu finden sind. Hierzu zählt zum Beispiel das berechnen von Futtermengen und die Zubereitung von Futter – das heißt auch, dass man mal „Futtertiere“ schlachten muss, zum Beispiel Mäuse für Schlangen. Aber auch das Reinigen und Instandhalten von Tierunterkünften gehört zu den Aufgaben.

Außerdem führen Tierpfleger Zuchtprogramme durch und unterstützen Muttertiere bei der Aufzucht ihrer Jungen. Sie beschäftigen und beobachten die Tiere, stehen aber auch Besuchern bei Fragen zur Verfügung. Wer die drei jährige Ausbildung zur Tierpflegerin oder zum Tierpfleger absolvieren möchte, sollte vor allem Verantwortungsbewusstsein, Beobachtungsgenauigkeit und Kundenorientiertheit mitbringen. Des Weiteren sind Sorgfalt, handwerkliches Geschick und Kenntnisse in Biologie und Mathematik wichtige Voraussetzungen. Weitere Infos zum Beruf gibt es zum Beispiel bei der Stadt Bielefeld, die Auszubildende zum/zur Tierpfleger/-in sucht: https://www.bielefeld.de/de/rv/stellen/ausb/tier.html