Es soll ja vorkommen, dass im Vorfeld sportlicher Großereignisse statt Vorfreude und Euphorie eher die Kritik im Vordergrund steht – sei es durch Doping-Skandale, Korruptionsvorwürfe oder Verbände, die für das Marketing einige merkwürdige Regeln aufstellen. Dabei wollen doch eigentlich alle nur saubere sportliche Höchstleistungen sehen.
Wer auch gern seinen Lebensunterhalt in einem sportlichen Umfeld verdienen möchte, aber nicht die notwendigen Fabelzeiten, keine einflussreichen Funktionärsfreunde oder eine passend ausgestattete Reiseapotheke vorweisen kann, für den kann eine Ausbildung auf ganz ehrlichem Weg zum Erfolg führen. So bietet beispielsweise die Ausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau viele Möglichkeiten, um sportliche Begeisterung im Berufsleben einzubringen. Und das Organisationstalent von Veranstaltungskaufleuten ist sowohl bei Groß-Events als auch im regelmäßigen Betrieb vieler Sportvereine sehr gefragt.
#ZweitgroessteStadtBrasiliens2015+1