Maximilian Beckert, Auszubildender im 3. Lehrjahr bei der Sparkasse in Höxter, erzählt im zweiten Teil seines Berichtes, was er in seiner Freizeit auf der Insel erlebt hat und wie er den Brexit-Wahlkampf „hautnah“ miterlebt hat.

Maximilian Beckert, Auszubildender im 3. Lehrjahr bei der Sparkasse in Höxter, berichtet über seine Erfahrung im Auslandspraktikum

Meine Wochenenden habe ich genutzt, um England2016-07-19 Auslandspraktikum_Beckert_3 und seine Kultur kennen zu lernen. Ich habe verschiedene Städte besucht, wie Birmingham, Cardiff, Manchester und Oxford.

In Oxford konnte ich den Brexit-Wahlkampf hautnah miterleben. In der Innenstadt hatten sich Gruppen, hauptsächlich Studenten, versammelt, die aktiv Leute angesprochen haben, um diese zu überzeugen für bzw. gegen den Brexit zu stimmen.

Generell hatte ich während meines Aufenthaltes den Eindruck, dass mehr Menschen gegen den Brexit waren. Das Problem war jedoch, dass nicht alle mit abgestimmt haben, vor allem die Jüngeren, wie z.B. die Tochter meiner Gasteltern, haben sich nicht beteiligt. Von Menschen, die den Brexit gefeiert haben, habe ich nichts mitbekommen, was vermutlich daran lag, dass Bristol eine internationale Stadt mit vielen Studenten ist, die in der EU bleiben wollten.

Des Weiteren habe ich die Weltkulturerbe-Stätten „Ironbridge“ – erste gusseiserne Bogenbrücke der Welt aus dem Jahr 1779, „Stonehenge“ – vermutlich 5000 Jahre alter Steinkreis, dessen Zweck umstritten ist, „Bath“ – Stadt in der Nähe von Bristol mit Englands einziger heißer Quelle, die schon die Römer für ihre Bäder nutzten und „Liverpool“ -historischer Teil der Hafenstadt – besichtigt und mir „Stratford-upon-Avon“, den Geburtsort von Shakespeare angeschaut.

Aber auch in Bristol gab es einiges zu sehen. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Clifton Suspension Bridge. Der erste Bungee-Sprung wurde am 1. April 1979 von vier Klubmitglieder des Oxford University Dangerous Sports Club von der Clifton Suspension Bridge ausgeführt. Auch der bekannte Streetart-Künstler Banksy ist aus Bristol und bei einem Spaziergang durch die Stadt kann man einige seiner Werke sehen. Darüber hinaus ist die Studentenstadt Bristol bekannt für ihr Nachtleben. Es gibt in der Innenstadt zahlreiche Clubs und Pubs, die nicht nur während der Europameisterschaft sehr gut besucht sind.

Insgesamt waren es vier abwechslungsreiche und interessante Wochen, in denen ich meine Kommunikation in Englisch deutlich verbessert, vieles eigenständig organisiert und geplant, im Team mit interessanten Menschen gearbeitet sowie die Kultur Englands kennengelernt und einige eindrucksvolle Orte gesehen habe.

Beim Vorstand der Sparkasse Höxter und meinen Ausbildungsleiterinnen, Frau Hagen und Frau Wietholt, bedanke ich mich deshalb recht herzlich dafür, dass sie mir die Durchführung dieses Auslandspraktikums ermöglicht haben und ich dabei Erfahrungen sammeln konnte, die meine persönliche und berufliche Entwicklung positiv beeinflussen.

 

2016-07-19 Auslandspraktikum_Beckert_6 2016-07-19 Auslandspraktikum_Beckert_5