Flugzeuge und das Internet machen es möglich: Nicht mal 12 Stunden braucht man heutzutage, um einen Geschäftspartner in Tokio oder Los Angeles persönlich zu treffen, eine E-Mail braucht sogar nur Sekunden. In einer immer enger zusammenwachsenden Welt wird das internationale Geschäft auch für kleine und mittelständische Unternehmen immer wichtiger – und damit auch die internationale Perspektive im eigenen Berufsalltag. Dazu gehören nicht nur gute Sprachkenntnisse, sondern auch ein Gespür für die Kultur, Gepflogenheiten und schließlich auch die wirtschaftlichen Verhältnisse in anderen Ländern.

Mit einem Praktikum während der Ausbildung kann man bereits zum Start in die Karriere wertvolle Erfahrungen im Ausland sammeln. Je nach Vereinbarung mit dem Ausbildungsbetrieb kann das mehrere Woche oder sogar Monate dauern – und das sogar mit finanzieller Unterstützung durch ein Stipendium aus dem EU-Projekt Erasmus+.

Ein paar Eindrücke, wie so ein Auslandspraktikum aussehen kann, bietet das folgende Video.

[kad_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=QLhQIyeLqYo“ ]

Weitere Infos zum Thema Auslandspraktikum – sowohl für Bewerber und Auszubildende als auch für Unternehmen – gibt es hier: IHK Ostwestfalen – Auslandspraktikum